top of page
WhatsApp Image band_edited.jpg

Termine 2025

28. Juni: Wormser Kulturnacht, Café Gleis 7, 

Renzstraße 3, 67547 Worms

Harald Vatter-Balzar

(Drums)

An dieser Stelle vielleicht ein paar 

persönliche musikalische Vorlieben, 

Vorbilder oder irgendwas anderes?

Harald_Dummy.jpg
Mario_Portrait.JPG

Mario Fuhr

(Bass)

„Wenn man eine Band zusammenstellt, wenn Du Dich entscheiden musst zwischen einem guten Musiker und einem guten Freund, dann nimm den guten Freund. Das mit der Musik wird sich schon irgendwie ergeben auf dem Weg.“ [Campino]

Kurt Feyerabend

(Git / Vocs und Arrangements)

An dieser Stelle vielleicht ein paar 

persönliche musikalische Vorlieben, 

Vorbilder oder irgendwas anderes?

Kurt_Portrait.JPG
Barbara.jpg

Barbara Feyerabend

(Voc.)

An dieser Stelle vielleicht ein paar 

persönliche musikalische Vorlieben, Vorbilder oder irgendwas anderes?

Die Band

Seit mehr als 40 Jahren stehen die Musiker in unterschiedlicher Zusammensetzung und in unterschiedlichen Bands auf der Bühne.

Mit der musikalischen Entwicklung änderte sich auch jeweils der Name der Combo. Bandmitglieder Barbara und Kurt Feyerabend sowie Mario Fuhr – zuletzt unterwegs als „Tired Agents“ – bringen mit dem neu hinzugestoßenen Schlagzeuger Harald Vatter-Balzar (... hier fehlt Text).

 

Gemeinsam schaffen sie einen unverwechselbaren Sound. Ihre Arrangements reichen von Swing und Latin bis hin zu Jazz und Pop, was ihnen eine große stilistische Bandbreite verleiht.

Die Musik

Hier vielleicht ein paar einleitende Worte? Du bist da ganz anders. Du kannst richtig komisch sein. Und das, obwohl Du in Deinem sehr langen Leben auch schon viele unangenehme Dinge schreiben musstest. Texte für McDonald's zum Beispiel. Oder kleine Reime für Onkel Norbert. Nein, Du hast es wirklich nicht leicht gehabt.

Life is a Rollercoaster
00:00 / 01:46
Sunny Afternoon
00:00 / 03:15
NY Mining Desaster
00:00 / 02:18
Turn the Lite on
00:00 / 02:11

Pressestimmen

Ulla Grell, Allgemeine Zeitung Alzey, 3. März 2017
 „Mit Sängerin Barbara Feyerabend, Gitarrist Kurt Feyerabend und Mario Fuhr am Bass covert die Band Pop-Klassiker und hat zu einem ganz eigenen Stil gefunden. Mal wird es jazzig, wozu Barbara Feyerabends Altstimme ganz hervorragend passt, mal klingt es nach Latin. Manchem Stück kann die Interpretation von No Artists ganz neue Seiten abgewinnen.“
 
 
Songs, die anders klingen
Sabine Longerich Journal Local , 17.Okt. 2024
NIERSTEIN – Im ,Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe „Kultur um 8 in Nierstein“ gab die Band „No Artists“ ein bejubeltes Konzert in der Gutsschänke Heise. „No Artists“ boten an diesem Abend mit zusammen mehr als 160 Jahren Bühnenerfahrung eine Mischung aus Rock-, Jazz- und Pop-Arrangements. Seit mehr als 40 Jahren stehen die Musiker in unterschiedlicher Zusammensetzung auf der Bühne.
Mit der musikalischen Entwicklung änderte sich auch jeweils der Name der Combo. Bandmitglieder Barbara und Kurt Feyerabend sowie Mario Fuhr – zuletzt unterwegs als „Tired Agents“ – bringen mit dem neu hinzugestoßenen Schlagzeuger Harald Vatter-Balzar jeweils ihre eigenen sonoren Stärken und Erfahrungen ein. Gemeinsam schaffen sie einen unverwechselbaren Sound. Ihre Arrangements reichen von Swing und Latin bis hin zu Jazz und Pop, was ihnen eine große stilistische Bandbreite verleiht.
Barbara Feyerabend prägt den Sound maßgeblich mit ihrer vielseitigen Stimme, die sowohl in sanften Balladen als auch in kraftvollen Rocksongs glänzt. Ob soulige Bluesstücke oder dynamische Rocknummern – die emotionale Tiefe der Songs fesselte das Publikum in der Gutsschänke Heise sichtlich.
Der Stil von Gitarrist Kurt Feyerabend war geprägt von einem mannigfaltigen Repertoire, das von bluesigen Riffs bis hin zu komplexen Jazz-Akkorden reicht. Er sorgte stets für den harmonischen Rahmen der Gruppe und überraschte immer wieder mit ungewöhnlichen Arrangements sowie beeindruckenden Soli. Am Bass verantwortete Mario Fuhr die rhythmische Stabilität der Band. Er verlieh den Songs einen tiefen und soliden Groove.
Im Juli 2024 stieß Schlagzeuger Harald Vatter-Balzar neu zur Formation. Ihm blieben genau sieben Wochen, um sich ins Repertoire einzuarbeiten – und das nach rund 40 Jahren Auftrittsabstinenz. Er verstand es, den Songs sowohl den nötigen „Punch“ zu geben als sie auch feinfühlig und nuanciert zu begleiten. Ob rockige Beats oder jazzige Rhythmen – der Drummer passte sich perfekt dem Stil jedes Stücks an.
Die Kombination aus kraftvollem Gesang, virtuosem Gitarrenspiel, solidem Bass und dynamischem Schlagzeug sorgte für eine Aneinanderreihung musikalischer Höhepunkte. Die Gutsschänke bot dafür einen gemütlichen und intimen Rahmen. Die Komposition aus guter Musik und regionalen Weinen schaffte eine Atmosphäre, in der sich die Gäste wohlfühlen konnten.
Die rund 100 Zuschauer in der voll besetzten Gutsschänke erlebten eine musikalische Reise, die von abwechslungsreichen, selbst arrangierten Songs und mitreißenden Soli geprägt war. Man präsentierte bekannte Melodien, wie „Imagine“ von John Lennon, „New York Mining Disaster“ von den Bee Gees oder „China Girl“ von David Bowie in neuen Interpretationen.
Gerhard aus Bodenheim zeigte sich angetan von Kurt Feyerabends Interpretation von Songs der Band Roxy Music: „Man hört Bryan Ferry fast original und sieht Roxy Music vor sich. Eine tolle Performance.“ Auch Petra und Heinz aus Gütersloh, die ihren Urlaub in Nierstein verbrachten und zufällig vorbeikamen, waren von der Auswahl der Songs und ihrer Darbietung begeistert.

 

bottom of page